Shinrin-Yoku Waldbaden Events
Bern & Langnau
2025
Sonntagmorgen Langnau
Treffpunkt:
Rest. Bäregghöhe (Parkplatz)
3555 Trubschachen
4.Mai
1.Juni
Zeit: 09:30 – 11:30 Uhr
Anmeldung erforderlich

Montagmorgen Bern
Treffpunkt:
Tramhaltestelle Fischermätteli 3008 Bern
5.Mai
2.Juni
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Montagmorgen Bern
Treffpunkt:
Rest. Dählhölzi Zoo (Parkplatz) 3006 Bern
14.April
12.Mai
9.Juni
Zeit: 09:00 – 11:00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Montagabend Bern
Treffpunkt:
Zentrum Paul Klee (Parkplatz)
3006 Bern
5.Mai
2.Juni
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Langer Sonntagmorgen im Wald
(2025 in Planung)
Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Sternen
3087 Niedermuhlern
10:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
079 439 22 00
marianne_blaser@gmx.ch
Der Sonntag im Wald
(2025 in Planung)
Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Sternen
3087 Niedermuhlern
10:00 – 15:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
079 439 22 00
marianne_blaser@gmx.ch


Was ist Waldbaden
- Waldbaden ist eine achtsamkeitsbasierte Entspannungsmethode aus Japan deren Wurzeln im ZEN, im Daoismus und im Shintoismus verortet sind.
- Im Anfängergeist der Achtsamkeitspraxis lassen wir uns über verschiedene Sinne ganz auf die Natur ein und sie bringt uns ins Hier und Jetzt. So erleben wir eine tiefe mehrdimensionale Verbundenheit zwischen unserer inneren und der äusseren Natur.
- Entspannungsfördernde Auszeit im Wald
- Regenerierung von Körper, Nervensystem und Geist
- Achtsame Selbstfürsorgepraxis

Positive Effekte von regelmässigem Waldbaden
- Distanz zum Alltag
- Gesteigerte kognitive Leistungen & Kreativität
- Gesteigertes mentales Wohlbefinden und Resilienz
- Verbessert die Emotionsregulation
- Positive Veränderung im Selbsterleben
- Stärkt das Immunsystem
- Senkt Endzündungen

Wie geht Waldbaden
- Still und langsam werden nach Thich Nhat Hanh
- Entschleunigen durch achtsames Gehen
- Digital Detox
- NATURBINDUNG AUFBAUEN: wieder staunen lernen IN und MIT der Natur
- NATURBINDUNG ERLEBEN: Verbindung mit der Natur über alle Sinne = sinnesaktivierende Achtsamkeitsübungen
- Atemübungen
- Verbindung mit sich selber und der Natur durch Emdodiment (Gigong, B2B) und verschiedene Meditationen in der Natur

Was erreichen wir mit Waldbaden
- Die Herzkreislauf Gesundheit wird verbessert = Blutdruckregulierung
- Senkung der Pulsfrequenz
- Stressreduktion = Cortisol, Adrenalin & Noradrenalin Werte sinken
- Der Parasympathikus (Nerv der Ruhe) wird aktiviert
- Der Vagusnerv (Selbstheilungsnerv) wird stimuliert
- Balance & Gleichgewicht Training durch unebenen Boden
- Heilungsprozesse und Zellregeneration werden stimuliert
- Positive Effekte auf BMI und Diabetes
- Verbessert den Schlaf
- Entspannung wird gefördert: Farbe grün
- Entspannung wird gefördert: Natur-geräusche
- Produktion von NK-(Killer) Zellen wird aktiviert
- Anzahl der Anti-Krebs-Proteine können sich erhöhen
