KURSINHALTE SHINRIN-YOKU WALDBADEN ALLGEMEIN
Shinrin-Yoku Waldbaden:
- Wir treffen uns an einem vereinbarten Ort in einer kleineren Gruppe von maximal 10 Personen.
- Wir erlernen gemeinsam die Praxis des Achtsamen Gehens und tauchen Schritt für Schritt in die Natur und in die Entspannung ein und kommen langsam im Lebensraum Wald / Natur an. Die Praxis des Achtsamen Gehens wirkt entschleunigend, beruhigend und hormonausgleichend und wird uns während des gesamten Waldbaden begleiten.
- Wir sind während 120 – 150 Minuten mehrheitlich gemeinsam und still (keine Angst, es gibt durchaus auch Momente des Austauschs) und achtsam im Wald unterwegs. Wir legen in zwei Stunden gemütlich schlendernd maximal 1,5 km zurück.
- Durch das bewusst langsame Unterwegssein in der Natur, erleben wir die wohltuende Entschleunigung vom hektischen Alltag und von der täglichen Reizüberflutung bewusst und wir nehmen die kraftspendende Natur um uns herum wieder aktiv wahr.
- Immer wieder halten wir inne für sogenannte „Einladungen“ aus den Bereichen der sinnesaktivierenden Achtsamkeitspraxis, MBSR, QiGong, Meditation und Atem- und Körperübungen und verstärken dadurch die Wirkung eines erholsamen Bades in der Waldatmosphäre: Wir werden zentriert und entlasten und regenerieren unser Nervensystem. Es fällt uns dadurch leichter, aus kreisenden Gedanken auszusteigen und ganz im Moment zu verweilen.
- In der anschliessenden sogenannten Solozeit, welche wir schrittweise im Laufe der Kursreihe einführen und ausbauen, sucht sich jeder für sich seinen ganz persönlichen Wohlfühlplatz im Wald. Wir geniessen dann entweder die Solozeit im SEIN z.Bsp. entspannt angelehnt an einen (Lieblings)Baum, im Laub oder auf der Wiese liegend, meditierend, die Waldumgebung beobachtend und entdeckend etc. Wir geniessen die Zeit für uns, das ist wahrer Luxus!
- Nach der Solozeit schliessen wir unser Waldbad mit einer gemeinsamen Teezeremonie ab welche traditionell aus Japan stammt.
- Gestärkt und in Balance machen wir uns wieder auf den Weg zurück zum Ausgangspunkt und in unseren Alltag.
Hinweise
- Während des gesamten Aufenthaltes im Wald stehe ich durchgängig als professionelle Begleitung und immer in erreichbarer Nähe zur Verfügung. Den im Wald geltenden Sicherheitsregeln sind selbstverständlich jederzeit Folge zu leisten. Für Notfälle bin ich ausgerüstet.
- Shinrin-Yoku Kurse sind nicht Jahreszeiten abhängig und finden bei jeder Witterung ausser bei Sturm und sonstigen Gefahrensituationen im Wald statt.
- Teilnehmen kann jede*r, der/die sich (tritt-)sicher durch die Natur bewegen kann. Eine gute Kondition ist nicht nötig, denn wir Gehen sehr langsam.
- Waldbaden kann prinzipiell in jedem Wald stattfinden, der dazu einlädt, sich mit Musse und Zeit auf ein Erholungs- und Heilvergnügen einzulassen.
- Ich bin mehrheitlich in der Region in und um Bern oder im Emmental in mir gut bekannten Wäldern unterwegs.
Gerne organisiere ich auch Waldbaden Kurse für deine persönliche Gruppe in einem Wald in Ihrer Nähe nach Absprache und Vorbereitung.
KURSINHALTE SHINRIN-YOKU WALDBADEN KENNENLERNEN
3er Package Shinrin-Yoku Waldbaden kennenlernen:
Wir treffen uns an einem mit dir vereinbarten Ort in einer kleineren Gruppe von mindestens 2 Personen.
1. Datum
Du lernst in der 1. Sequenz:
30 Minuten erlernen wir die Praxis des stillen und Achtsamen Gehens und tauchen in die entspannende Waldathmospäre ein.
2. Datum
Du lernst in der 2. Sequenz:
30 Minuten Achtsames Gehen
30 Minuten angeleiteten Achtsamkeitsübungen die Aktivierung der 5 wichtigsten Sinne wie fühlen, hören, sehen, riechen, schmecken.
3. Datum
Du lernst in der 3. Sequenz:
30 Minuten Achtsames Gehen
30 Minuten Barfuss laufen, sammeln, Baumfreund, Auszeit
30 Minuten Qi-Gong Übungen, Mandala legen, Teezeremonie als Abschluss
Nach diesen 3 Sequenzen erhälst du eine kleine Anleitung wie du für dich das Waldbaden durchführen kannst.
Kosten CHF 65.-/Person
(exkl. meine Reisekosten)
Hinweise
- Während des gesamten Aufenthaltes im Wald stehe ich durchgängig als professionelle Begleitung und immer in erreichbarer Nähe zur Verfügung. Den im Wald geltenden Sicherheitsregeln sind selbstverständlich jederzeit Folge zu leisten. Für Notfälle bin ich ausgerüstet.
- Shinrin-Yoku Kurse sind nicht Jahreszeiten abhängig und finden bei jeder Witterung ausser bei Sturm und sonstigen Gefahrensituationen im Wald statt.
- Teilnehmen kann jede*r, der/die sich (tritt-)sicher durch die Natur bewegen kann. Eine gute Kondition ist nicht nötig, denn wir Gehen sehr langsam.
- Waldbaden kann prinzipiell in jedem Wald stattfinden, der dazu einlädt, sich mit Musse und Zeit auf ein Erholungs- und Heilvergnügen einzulassen.
- Ich bin mehrheitlich in der Region in und um Bern oder im Emmental in mir gut bekannten Wäldern unterwegs.
- Gerne organisiere ich auch Waldbaden Kurse für deine persönliche Gruppe in einem Wald in Ihrer Nähe nach Absprache und Vorbereitung.